Ausschuss:
Obmann: Andreas Herrnegger
Obmann Stv.: Marco Außerlechner
Ortsleiterin: Lisa Sint
Ortsleiterin Stv.: Nadine Leiter
Kassier: Simon Sint
Schriftführerin: Irina Reider
Rechnungsprüfer:
Josef Moser
Manuel Kofler
EINIGE AKTIVITÄTEN DER LANDJUGEND KARTITSCH
Die „Mitfahrbanklan“
Wie ihr wahrscheinlich schon beobachtet habt, stehen an verschieden Bushaltestellen auffallend gelbe „Mitfahrbanklan“. Die Idee ging von Verein 4 Gemeinden – 1 Lebensraum“ hervor. Wir als Landjugend halfen eifrig beim Schleifen, Malen und Aufstellen. Die grelle gelbe Farbe und das Layout wurden durch die 4 Gemeinden (Lesachtal, Untertilliach, Obertilliach und Kartitsch) bestimmt, umgesetzt und an den vorgegebenen Orten aufgestellt. Wir appellieren an alle Autofahrer*innen die Menschen, die dort sitzen mitzunehmen und ihre Wartezeiten damit zu verkürzen. Vielleicht kann man durch diese Geste den ein oder anderen neuen Freund finden, oder Jemanden eine kleine Freude machen.
Text: Irina Reider
Krippenbaukurs:
Auch die Landjugend war in letzter Zeit wieder sehr aktiv. Wir konnten wieder einen Krippenbaukurs auf die Beine stellen. Wie schon in manch vergangenem Jahr stand uns dabei Herrnegger Pepe mit Rat und Tat zur Seite. Dieser Kurs konnte mit vielen Bastelfreudigen durchgeführt werden und in in vielen unzähligen Arbeitsstunden baute man außerordentliche Krippenunikate. Neben den neu-gebastelten Krippen konnte jeder am 10.12.2023 nach der Krippenweihe, durchgeführt von Pfarrer Vincent Ohindo, viele Exemplare bestaunen und auch kaufen. Während die Landjugend dabei fürs leibliche Wohl sorgte, wurde der Tag durch Klänge der Kartitscher Böhmischen und jungen Kartitscher Musikanten festlich gestaltet. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Ebma Pepe und seinen fleißigen Heinzelmännchen bedanken für die ganze Arbeit.
Faschingsball
Wie schon viele Jahre zuvor wurde der Faschingsball von der Landjugend Kartitsch organisiert. Mit viel Liebe zum Detail wandelten wir den Gemeindesaal mit Absperrbändern und diversen Schildern zu einer richtigen Baustelle um. Auch die Outfits passten wir diesem Thema an. Für das tolle Outfit bedanken wir uns unter anderem nochmals bei den Sponsoren Baustoffe Herrnegger und Tiroler Versicherung.
Schnell waren die Vorverkaufskarten vergriffen und alle freuten sich schon auf den diesjährigen Faschingsball der heuer auf den 10.02.2024 fiel. Durch die große Anzahl der Faschingsnarren platze der Gemeindesaal fast aus allen Nähten. Danke an unsere heurige Jury, die es wirklich schwer hatte, die vielen außergewöhnlichen Maskierungen zu prämieren. Während man bei „Jung Puschtra“ das Tanzbein schwingen konnte, hatte man die Möglicheit durch den Kauf von Losen wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Für das gesamte Kartitscher Landjugend – Team war dieser Ball eine gelungene Veranstaltung.
Ein großer Dank gilt all unsren Sponosren, den vielen Ballbesuchern und allen stillen Helfern im Hintergrund. Wir freuen uns schon auf nächses Jahr, wenn es wieder heißt „se wasche, se wasche – Faschingsball der Landjugend Kartitsch“.
Text: Irina Reider
Herz Jesu
Am 8. Und 9. Juni 2024 veranstalteten wir, die Landjugend Kartitsch, das Herz Jesu Fest. Schon viele Wochen und Tage zuvor wurde fleißig geplant und vorbereitet. Trotz der bisherigen recht verregneten Tage hatten wir großes Glück mit dem Wetter und ein reibungsloser Ablauf war gesichert. Während viele Einheimische und Auswärtige Menschen die tolle Häuser und Bergbeleuchtung bestaunten, begleiteten die Weizenbläser unser Fest am Dorfplatz. Nach und nach trafen die einzelnen fleißigen Feuermacher-Mannschaften beim Dorfplatz ein und bestaunten ihre Unikate, während sie von uns mit Spieß und Trank versorgt wurden. An dieser Stelle nochmals ein großes, aufrichtiges danke allen Feuermachern auf den Bergen, Feldern und Häusern. Am nächsten Tag, nach der feierlichen Herz – Jesu – Prozession luden wir die Bevölkerung nochmals zu einem gemütlichen Frühshoppen ein.
Dorfbergmesse
Am 8. September 2024 feierten wir unsere traditionelle Bergmesse am Dorfberg. Am frühen Morgen trafen wir uns beim Dorfplatz und luden alles auf unsere Fahrzeuge auf, wo wir mit Mulli und Traktor hinauf zu dem gewohnten „Platzl“ fuhren. Mit vereinten Kräften stellten wir ein kleines Zelt und die Bänke und Tische auf. Pünktlich um 10.30 Uhr startete die heilige Messe mit Pfarrer Silvo und der musikalischen Umrahmung der Jagdhornbläser. Danach verwöhnte die Landjugend alle Wanderer mit Speis und Trank während Nina und Marissa mit Ziehharmonikaklängen für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Es freut uns, dass trotz des unverlässlichen Wetters so viele Menschen mit uns feierten.
Landjugendausflug
Am 28. September trafen wir uns pünktlich um 8.00 Uhr beim Gemeindehaus und fuhren mit Bundschuh Reisen in die Steiermark. Während der Fahrt machten wir mehrere Zwischenstopps, unter anderem beim Pyramidenkogel – dort gingen wir alle gemeinsam frühstücken. Dann fuhren wir nach Fresach und spielten im Wald Paintball. Mit eingefärbten Bällen musste man die gegnerische Mannschaft besiegen. Dadurch wurde unsere Treffsicherheit getestet und alle hatten Spaß dabei. Gestärkt durch ein reichhaltiges Mittagessen begaben wir uns zum nächsten Ziel, zum Schloss … wo gleich nebenan schon unsere Unterkunft befand. Nachdem sich alle wieder frisch gemacht hatten, erzählte uns die Hauswirtin viel Wissenswertes über diverse Weinsorte und führte auch eine Verkostung durch. Am Sonntagvormittag besichtigten wir den Straussenhof der Familie Wallner, ehe es nach dem Mittagessen wieder Richtung Heimat ging. Dieser lustige Ausflug wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Danke den Organisatoren und allen für den reibungslosen Ablauf.