Zeitreise auf Rädern – Osttiroler Landjugend lässt vergangene Zeiten wiederaufleben

 Am Nachmittag des 7. Juni 2025 verwandelte sich Osttirol in eine lebendige Zeitmaschine: Die Osttiroler Landjugend lud zum diesjährigen Umzug unter dem Motto „Zeitreise auf Rädern – Hongemocht aus Opas Zeiten“ ein. Zahlreiche Ortsgruppen aus ganz Osttiroler beteiligten sich mit viel Kreativität und Liebe zum Detail – ein echtes Highlight für Jung und Alt.

Unsere Landjugendgruppe widmete sich dem Thema „Holzarbeiten früher“.  Auf gleich zwei kunstvoll gestalteten Wägen präsentierten wir das alte Handwerk rund ums Holz – von der damals traditionellen Holzbearbeitung mit Säge, Axt und Ziehmesser bis hin zu anschaulichen Darstellungen typischer Arbeiten im Wald.

„Damit wollten wir zeigen, wie hart und geschickt unsere Großväter gearbeitet haben ganz ohne Maschinen, nur mit Muskelkraft und Erfahrung“, erklärt Ortsleiterin Lisa Sint. Gekleidet in authentischen Arbeitsgewändern und begleitet von traditionellen Werkzeugen, wurde das Handwerk lebendig. Zuschauer staunten nicht schlecht, als sogar kleine Vorführungen auf den Wägen stattfanden.

Die Stimmung entlang der Strecke war ausgelassen und nostalgisch. Viele Besucher erinnerten sich an ihre eigene Kindheit oder die Erzählungen ihrer Großeltern. Neben der Landjugend Kartitsch sorgten auch andere Ortsgruppen mit liebevoll geschmückten Gefährten und historischen Gewändern für Begeisterung. Von urigen Traktoren bis hin zu traditioneller, alter Verköstigung war alles vertreten.

Der Umzug war nicht nur ein Fest für das Auge, sondern auch ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Traditionsbewusstsein. Es war wunderschön zu sehen, wie viele junge Menschen sich für die Wurzeln ihrer Eltern/Großeltern interessieren und diese auf kreative Weise zum Leben erwecken.

Mit Musik, regionalen Schmankerln und einem gemütlichen Ausklang fand der Nachmittag in der RGO-Arena einen gelungenen Abschluss – ganz im Sinne der guten, alten Zeit.

Irina Reider