Die Natur im Garten Plakettenverleihung 2025

Bereits zum 12. Mal wurden im Landhaus in Innsbruck Tiroler Gärtnerinnen und Gärtner mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Insgesamt 91 Gärten und 2 Gemeinden wurden im November ausgezeichnet.

Naturgärten schaffen nicht nur einen Ort zum Erholen, sondern auch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Schmetterlinge, Wildbienen, Igel und Vögel sind hier keine Seltenheit, da sie durch ein vielfältiges Pflanzenangebot, Nistplätze und Nützlingsunterkünfte gefördert werden. Dabei wird auf den Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger und Torf verzichtet. Mit der Natur im Garten Plakette wird ein sichtbares Zeichen nach außen gesetzt – Hier wird für die Natur gegärtnert! Auch aus der Gemeinde Kartitsch waren bei der Verleihung am 8. November 2025 im Landhaus in Innsbruck Preisträgerinnen und Preisträger mit dabei. Hildegard Brugger, Brigitte Reider, Bernhard Riedler, Claudia Schneider und Emma Riedler wurde im Rahmen der Feier von Landesrat René Zumtobel und Dr. Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforums, Bgm. Josef Außerlechner, die Natur im Garten Plakette überreicht. In Kartitsch gibt es damit 8 ausgezeichnete Naturgärten. 

Auch 46 Tiroler Gemeinden sind Teil der Initiative Natur im Garten. Sie gestalten ihren Grünraum naturnah und verzichten auf Pestizide, Kunstdünger und Torf im öffentlichen Raum. In den letzten Jahren sind in diesen Gemeinden über 27.000 m² artenreiche Blumenwiesen entstanden. Zusammen mit den vielen Naturgärten entstehen so grüne Korridore in den Gemeinden. Hier finden Tiere und Pflanzen nicht nur Lebensraum, sondern könne auch geschützt umherwandern. „Und das Potential dieser Flächen für die Artenvielfalt ist groß! Denn in Tirol gibt es 11.000 ha Gärten und Parkanlagen.“, so Matthias Karadar von Natur im Garten Tirol.

Wissenswertes rund um den Naturgarten zum kostenlosen Download findet man auf der Homepage www.naturimgarten.tirol

Das Projekt Natur im Garten in Tirol ist eine Initiative des Tiroler Bildungsforums mit Unterstützung des Landes Tirol. 

Bildnachweis: Victoria Hörtnagl

Im Bild von links nach rechts: Landesrat René Zumtobel, PreisträgerInnen, mit Bgm. Josef Außerlechner,  Dr. Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforum, Matthias Karadar MSc., Projektkoordinator Natur im Garten.