40 Jahre „Institute of St. Anselm“ und
Angelusgebet mit Papst Leo XIV. in Rom

Zu einer Pilgerfahrt nach Rom machten sich 50 Osttirolerinnen und Osttiroler auf den Weg, zum Großteil aus Kartitsch, viele Verwandte des aus dem Ort stammenden Josefsmissionars DDDr. Leonhard Kofler, der vor einem Jahr in Rom verstarb und später in Kartitsch begraben wurde.

Mit einem Bus der Firma Schmidhofer aus Innervillgraten machte man sich auf die Reise. So manchem war schade, dass der neue Papst, Leo XIV., schon am Vortag gewählt wurde und man dort nicht live dabei sein konnte.

Nach einem intensiven und beeindruckenden Programm am Samstag, machte sich die Gruppe am Sonntag, 11. Mai, zugleich Muttertag, auf zum Petersplatz, um das Angelusgebet mit dem neuen Papst mitzuerleben. Punkt 12 Uhr ging der rote Vorhang der Loggia vom Petersdom auf und Leo XIV. erschien am Balkon, begleitet vom Jubel zehntausender Gläubiger. Seine Botschaft war dieselbe wie bei seiner Wahl vor wenigen Tagen: Der Krieg muss aufhören! FRIEDEN soll überall dort werden, wo Krieg herrscht.

Am Montag, 12.5. begab sich die Gruppe – nach Besichtigung des imposanten Petersdoms – am Nachmittag in die Kirche Santa Maria dell´ Anima, die deutsche katholische Niederlassung in Rom. Dort fand der Festgottesdienst anlässlich des 40-jährigen Bestehens des „Institute of St. Anselm“ statt. Begleitet und festlich umrahmt wurde der Gottesdienst von Bläsern der Musikkapelle Kartitsch mit Unterstützung aus Untertilliach. Mitglieder der Pilgergruppe trugen Texte auf Deutsch vor und alle sangen kräftig zur Messe von Joseph Haydn mit. Der Festgottesdienst kann auf youtube noch angeschaut werden: https://www.youtube.com/live/U-m9suWJkgM

Im Anschluss fand in der beeindruckenden Bibliothek der Anima der Festakt zum Jubiläum statt. Fanfaren der Bläser lockerten die zahlreichen Reden und Videovorführungen auf, in denen das Wirken des aus Kartitsch stammenden Missionars Len Kofler gezeigt und gewürdigt wurde. Für das weitere Bestehen des Instituts sind die Hoffnungen auf den Orden der Salesianer gerichtet, dessen Generaloberer, Don Fabio Attard, den Festgottesdienst zelebrierte und auch beim Festakt sprach. Auch der Festakt kann im Internet noch gesehen werden: https://www.youtube.com/live/r3N7-ydbyvw

Das Institut bildet seit 40 Jahren Führungskräfte der Kirche aus aller Welt in einem psychologischen, religiösen und spirituellen Kurs aus. Jeder Mensch hat von Kindestagen an Erlebnisse und erfährt Kränkungen, welche ihn oft ein Leben lang – bewusst oder unbewusst – begleiten und die in den Alltag, vor allem in unsere Beziehungen, hineinwirken.  Ein Sprichwort sagt: „Wer nachträgt, trägt schwer!“ Father Len betonte immer wieder die psychologische Wichtigkeit des Verzeihens.

Im Jahre 1985 gründete der Josefsmissionar mit Unterstützung des damaligen Erzbischofs von London, Basil Hume – später Kardinal – das „Institute of St. Anselm“. Len Kofler leitete das Institut 39 Jahre lang, bis zu seinem Tod im April 2024. Zahlreiche Priester, Ordensfrauen, Generalobere, Bischöfe und spätere Kardinäle besuchten den Kurs im Institut. In diesen 40 Jahren nahmen mehr als 7000 am Kurs teil, der im ersten Jahr im „Missionary Institute“ in London, später in Cliftonville und seit 2018 in Rom abgehalten wurde.

Möge das Institut durch das Wirken des Heiligen Geistes noch lange bestehen und im Sinne von Papst Franziskus und seinem Nachfolger Leo viel Gutes für die Kirche und die Menschen bewirken!                                   Leonhard Kofler, Neffe von Missionär Len Kofler