uniceflog  kfg

Beitragsseiten

Webermeister Wiedemayr Johann
Juli 2012
 

Der Vater von Johann Wiedemayr führte in der Zeit 1930 auch das Weberhandwerk aus. Gewoben hat er im
alten "Michelerhaus" hauptsächlich "Flecklteppiche", Tuch ("rupfa Tuich") für Bettwäsche und Bekleidung für die Bauern.

In kurzen Worten soll sein Lebenslauf unseres "Weber Hans" beschrieben werden:
Johann Wiedemayr erlernte das Weberhandwerk in Umhausen im Ötztal.
Im Jahre 1969 hatte er keine Arbeit und so versuchte er sein Glück bei einem Ofensetzer in Lienz. Dort
formte Hans eine kurze Zeit Ofenkacheln. Er merkte bald, dass diese Arbeit ihm keine große Freude bereitete und
so konnte Hans bei der Firma Brugger in Lienz von Jänner bis April 1970 seinen erlernten Beruf als Weber ausüben.
 
Die Anreise von Kartitsch zu seinem Arbeitsplatz war beschwerlich und so entschloss er sich im Jahre 1970 das Gewerbe als selbstständiger Webermeister in Kartitsch anzumelden.
Bald bekam er Aufträge vom Heimatwerk Tirol Teppiche, Tischdecken, Tischläufer, Servietten usw. zu weben. In der Pension betreibt Hans sein Handwerk nur mehr sporadisch.

Die Gemeinde Kartitsch erfuhr, dass Johann Wiedemayr seine letzte "Kette" aufgespannt hat und dann sein
Weberhandwerk für immer einstellen möchte.  Aus diesem Grund hielt es die Gemeinde für ihre Pflicht, seine Arbeit noch einmal dokumentarisch festzuhalten und zu würdigen.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.