uniceflog  kfg

Bergsteigertagung 2021

13. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer in Lungiarü
1. Oktober bis 3. Oktober 2021

Thema: Berglandwirtschaft - Traum und Wirklichkeit 

Der Alpenverein Südtirol, die Gemeinde San Martin de Tor/St. Martin in Thurn und die Tourismusgenossenschaft San Vigilio & San Martin luden alle Freunde und Unterstützer der Initiative Bergsteigerdörfer ein, an der Jahrestagung der Bergsteigerdörfer in Lungiarü teilzunehmen. Auch die Gemeindevertretung von Kartitsch durch BGM Josef Außerlechner, Bgmstv. Leonhard Draschl und Amtsleiter Georg Klammer nahm an dieser Veranstaltung teil.
Nicht zu kurz kamen persönliche Treffen und ein intensiver Austausch der Teilnehmer von 35 Bergsteigerdörfern aus Österreich, Slowenien, Italien, Deutschland und Schweiz,

Ein Zugang zur Tagung war nur mit digi­talem COVID-Zertifikat der EU (Green Pass) und unter Einhaltung aller gültigen Bestimmungen möglich.

Vorträge:
„Valposchiavo Smart Valley Bio“:
Was man alles schaffen kann wenn alle an einem Strang ziehen von Cassiano Luminati (Direktor Polo Poschiavo)

„Perspektiven der Milchwirtschaft in kleinen Bergdörfern“ von Joachim Reinhalter (Obmann Bergmilch Südtirol und Sennereiverband Südtirol)

Schlechinger Ökomodell: nachhaltige Landschafts- und Gemeindeentwicklung (Sepp Loferer)
Dorfladen Sachrang: Genossenschaft fürs Gemeinwohl (Kerstin Schwerdtfeger)

Christof Schett aus Innervillgraten präsentierte das „Dorfladele“, Handwerkerweg, Frühstücksbox (in Zukunft), Direktvermarktung. Alles was im Dorf passiert sieht man im „Ladele“.

Matsch: Kleine Kreisläufe AVS-Schutzhütte Oberettes und Bio-Landwirtschaft (Karin Heinisch und Ramona Telser-Wille)
Schule der Alm im Valsertal): Sensibilisierung und Erhalt der Kulturlandschaft (Helga Hager)

Seltene Tierrassen, Artenvielfalt in Jezersko (Fam. Karnicar)
Fotos: Draschl Leonhard

IMG 0988b

Video

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.